Unsere Geschichte
in 1969, startete Sesame Workshop mit einer gewagten Frage: Kann Fernsehen dafür genutzt werden, Kindern wertvolle Bildung nahezubringen? Mit einer barrierebrechenden Besetzung, tiefgründiger frühkindlicher Bildungsexpertise und der unvergesslichen Figuren der Sesame Street, haben unsere Gründer genau das getan. Wir haben wichtige Fragen gestellt - und haben seither inspierende Meilensteine erreicht.
Nehmen Sie ikonische Momente, an die Sie sich erinnern wieder auf und entdecken Sie innovative Wege, die wir in unserer Mission über die Jahre hinweg geebnet haben.
"See Us Coming Together: A Sesame Street Special" debuted on Thanksgiving Day and introduced the world to Ji-Young, a guitar-playing, skateboarding seven-year-old Korean American character performed by puppeteer Kathleen Kim. The special, celebrating the rich diversity of Asian and Pacific Islander (API) communities, is part of Coming Together, an initiative created to support families of all backgrounds through ongoing conversations about race.
When Elmo and Grover encounter a sweet, music-loving stray puppy, they name her Tango and set off to find her "furever home." Soon, everyone realizes Tango belongs with Elmo at 123 Sesame Street, Tango, who was in development for two years, helps children learn how to meet new animals, gently play with and care for pets, and more. After debuting in an animated special, Tango joined Sesame Street’s 52nd Season as both an animated character and a live-action Sesame Street Muppet.
Five-year-old Wes and his dad, Elijah, debuted along with the ABCs of Racial Literacy--free, bilingual resources to help families celebrate their identities while giving them tools to have open conversations with children about race and identity, engage allies to become upstanders against racism, and more. In one video, Elijah tells his new friend, Elmo, about melanin--and explains that the color of our skin is an important part of who we are.
Vor dem Hintergrund landesweiter Proteste wegen Polizeibrutalität und historischem Rassismus, beruht sich Sesame Workshop auf seine lange Tradition, Diversität, Gerechtigkeit und Einbeziehung zu fördern und hat damit begonnen, einen neuen Fokus auf Antirassismus und Gleichberechtigung zu bringen. Dieser wird von Expertenberatungsausschüssen, fortlaufender Forschung und den Stimmen der Kinder und Betreuer informiert. Ein 'CNN Town Hall' ('CNN Virtuelles Rathaus') namens 'Coming Together: Standing Up to Racism' (Zusammenkommen, um sich gemeinsam dem Rassismus zu stellen') wird von einer brandneuen Spezialsendung 'The Power of We' (Die Kraft der Masse') gefolgt, die den Kindern zeigt wie man sich gegen Rassimus stellt. Vielfältige Angebote an kurzen und langen Programmen, Ressourcen aus verschiedenen Plattformen und Inhalte der 'Sesame Street in Communities' (Sesamstraße in Gemeinden') sind für 2021 geplant. Diese symbolisieren Sesame Workshops anhaltenden Engagement gegenüber Rassismus und dessen Auswirkung auf Kinder.
Als COVID-19 auftrat, hatten Familien weltweit plötzlich mit beispiellosen Herausforderungen zu kämpfen. Um ihnen dabei zu helfen, Normalität wiederzufinden, spielerisches Lernen zuhause zu kultivieren, und mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, auch wenn sie weit entfernt sind, hat Sesame Workshop umgehend die globale Initiative 'Caring for Each Other' ('Füreinander Dasein') ins Leben gerufen, die Videospieltreffen, internationale TV-Spezialsendungen, kostenlose Ressourcen für Eltern und kinderfreundliche Nachrichten von den Puppen, die Familien in über 40 Sprachen und mehr als 100 Ländern erreichen. 'Caring for Each Other' ('Füreinander Dasein') wird stets, den neuen Bedürfnissen entsprechend, aktualisiert, um den Kindern und Betreuern fortlaufend Komfort und Unterstützung zu bieten.
Am 8. Dezember wurde die Sesamstrasse als erste Fernsehsendung vom Kennedy Center ausgezeichnet. Bei der 42. jährlichen Kennedy Center Preisverleihung in Washington D.C. haben die Sesamstrassengründer Joan Ganz Cooney und Lloyd Morrisett die prestigeträchtige Auszeichung entgegengenommen. Bei der Zeremonie waren Big Bird, Elmo, Abby Caddaby, Krümelmonster und viele andere anwesend.
Im Jahre 2019 feierte die Sesamstrasse ihr 50-jähriges Jubiläum. Eine ganzjährige Feier ehrte die am längsten laufende Kinderfersehsendung in der amerikanischen Geschichte und beinhaltete einen Roadtrip durch die USA mit kostenlosen Veranstaltungen für Familien, eine grosse Sesame Workshop Studie über persönliche Identität, und ein Primetime Special mit vielen Prominenten am Jahrestag, den 11. November.
New York City Bürgermeister Bill de Blasio hat am 1. Mai 2019 verkündet, dass dieser Tag "Sesame Street Day" wird als er das neueste Straßenschild der Stadt enthüllte und die West 63. Straße zwischen Central Park and Broadway von nun an offiziell als Sesame Street kundtat. Bei dem Ereignis waren Sesame Street Muppets Big Bird, Cookie Monster, Elmo und Freunde, viele weitere damalige und heutige Mitglieder der Sesame Streetnbessetzung sowie Ratsmitglied Helen Rosenthal, die die Straßenbenennung finanzierte. Bürgermeister de Blasio, Sesame Workshop Präsident und CEO Jeff Dunn und Ratsmitglied Rosenthal gaben inspirierende Anmerkungen, mit einem zahlreichen Publikum, dass zum munteren Mitsingen des Sesame Streetnliedes "Sunny Days" einstimmte.
Weniger als 3% der humanitären Hilfe weltweit ist der Bildung gewidmet, nur ein geringer Anteil kommt jungen Kindern zu Gute. Die LEGO Stiftung, aufbauend auf die gewagte Philantrophie der MacArthur Stiftung, hat Sesame Workshop $100 Millionen zugesprochen, um Kindern, die von der Rohingya und Syrienkirse betroffen sind, die Chance zu bieten, spielerisch zu lernen und Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen zum Gedeihen verhelfen. In Zusammenarbeit mit BRAC, der International Rescue Committee und der New York University Gobal TIES for Children, wird unser spielerischerer Lernplan die Interaktion zwischen Kindern und ihren Betreuern fördern, um Entwicklungsbedürfnisse zu decken und ihre Widerstandskraft zu stärken und den Kindern ihren Pfad zu einer gesunden Entwicklung zu ebnen.
Landesweit (in den USA) gehen jeden Abend mehr als 2,5 Millionen Kindern zu Bett, ohne ein eigenes Zuhause zu haben - und diese Zahl steigt weitergehend an. Daraufhin haben wir eine Initiative gegründet um Kinder und Familien zu unterstützen, die im Jahre 2018 obdachlos waren. Die widerstandsfähige und liebenswürdige Lily ist das Gesicht der "Sesame Street in Gemeinden" Programm und tritt in Videos, Geschichten und interaktiven Aktivitäten auf.
Mit "Sesame Street in Gemeinden", einer multimedialen Initiative, bringen wir unsere Bildungsressourcen direkt zu den Kindern und Familien, die sie brauchen. Wir helfen Lehrern, Ärzten, Sozialarbeitern und Betreuern, den Kindern einen starken und gesunden Start zu bieten.
Im Jahre 2018, haben wir uns mit Nelvana zusammengeschlossen, um Esme & Roy zu kreieren, Sesame Workshops erste neue animierte Show seit 10 Jahren. Die Sendung begleitet ein junges Mädchen und ihren besten Freund bei ihren Abenteuern als die besten Monsterbabysitter in Monsterdale. Mit der Zielgruppe von Kindern im Alter von 4-6 Jahren, bietet sie einen kreativen Ansatz zu spielerischem Lernen und Achtsamkeitsstrategien.
Diese wurde mit enthusiastischer Kritik entgegengenommen, so wurden Esme & Roy Teil einer neuen Welle von innovativem Inhalt. Heute arbeiten wir mit einer neuen Plattform und mit neuen Partnern und haben mehr Sendungen in der Entwicklung als je zuvor.
Es wird geschätzt, dass eins von 59 Kindern in den USA einen gewissen Grad von Autismus aufweist. Während die Diagnose sehr üblich ist, ist das allgemeine Verständnis von Autismus eher begrenzt. Durch die Initiative "See Amazing in All Children" ("Seh' das Wunderbare in Allen Kindern"), unterstützen wir Familien mit autistischen Kindern und helfen, die isolierenden Missverständnisse über Autismus durch Charaktere wie Julia zu verringern. Sie ist die erste Sesame Street Muppet mit Autismus. Julias Fernsedebüt im Jahre 2017 wurde mit hunderten von Medienberichten und Millionen von Social Media Impressionen begeistert entgegengenommen. Jedoch war die größte Resonanz in der Autismusgemeinde und darüber hinaus.
Über 30 Millionen Kinder wurden durch die globale Flüchtlingskrise vertrieben. Sie verloren ihr Zuhause und Verwandte und mussten traumatische Erfahrungen durchmachen, die sie für lebenslängliche Beeinträchtigung gefährden. Kinder sind bemerkenswert belastbar - wir wissen, dass wenn wir sie im frühen Alter erreichen können, wir ihnen helfen können ihren Werdegang positiv zu beeinflussen. Aber wir wissen auch, dass wir es nicht allein schaffen können - wir brauchen Partner, die die Notlage der Flüchtlinge sowie die Bedürnisse von jungen Kindern verstehen. Also haben wir uns mit der langjährigen Unterstützung von der MacArthur Stiftung mit einem international Rettungskomitee zusammengetan um die größte frühkindliche Intervention in der Geschichte von philanthrophischen Arbeit zu schaffen.
In der Sesame Streetn Ko-Produktion Bagch-e-Simsim Afghanistan, wird unsere erste Afghanische Sesame Street Muppet Zari dargestellt. Sie ist ein tatkräftiges 6-jähriges Mädchen, das sehr gern zur Schule geht und Sport treibt. Zari setzt sich für Gleichberechtigung ein, sie ist ein Vorbild für junge Mädchen und zeigt den Jungs, dass es okay ist zur Schule zu gehen, Cricket zu spielen und eine Karriere anzustreben. Zaris jüngerer Bruder Zeerak kam im folgenden Jahr zur Besetzung dazu. Zeerak sieht zu seiner älteren Schwester auf und unterstützt die Auffassung, dass die Rolle der Frauen in der Gesellschaft über die Familie hinausgeht.
2.7 Millionen Kinder in den USA haben Elternteile, die in Staats- oder Bundesgefängnissen inhaftiert sind aber es gibt nur wenige Resourcen, die jungen Kindern und Familien mit dieser Realität umzugehen helfen. Um KIndern mit inhaftierten Elternteilen zu helfen, haben wir eine Initiative entwickelt, um Erwachsenen und Kindern mit Strategien und Resourcen zu versorgen, damit sie sich ermutigt und verbunden, während dieser schwierigen Zeiten, fühlen können.
Im Jahre 2006 waren Miliatäreinsätze auf einem Rekordniveau, jedoch übersahen die existenten Ressourcen oft die jüngsten Mitglieder der Militärfamilien. Sesame Street meldete sich zum Dienst; mit einer Multimediainitiative die Familien mit kinderfreundlichen Hilfsmitteln ausstattete, um mit den einzigartigen Herausforderungen des Militärlebens umzugehen. Themen wie Stationierung, Heimkehr, Trauer und Verlust, Militär-Zivilübergang und wie man als Familie gesund bleibt, wurden angesprochen.
Im September 2001 war Sesame Street mitten in der Produktion. Nach den Terrorattacken von 9/11, wussten wir, dass wir die emotionalen Bedürfnisse der Kinder in den Nachwehen der Anschläge ansprechen mussten. Wir kreierten eine Spezialserie von Sesame Streetnfolgen, die den Kindern Hilfsmittel für das Bewältigen von Angst, Verlust und kulturellbedingten Mobbing brachten - einschließlich einer Folge mit echten New Yorker Feuerwehrmännern und -frauen. Im Jahre 2005, nach den Verwüstungen des Hurrikans Katrina, sendeten wir eine Spezialepisode über Big Bird, dessen Nest im Sturm zerstört wurde.
Ende der 90er Jahre, waren in Südafrika geschätzt ein Viertel der Kinder von der HIV/AIDS Krise betroffen, entweder von der Krankheit verwaist oder selbst infiziert. In Zusammenarbeit mit Südafrikas Bildungsministerium, entwickelten wir einen erstmaligen Vorschullehrplan, der sich mit HIV und AIDS befasste und kreierten die bahnbrechende Figur Kami, die HIV-positiv ist. Noch heute, helfen Kami und ihre Freunde, das AIDS Stigma in der Region zu mindern.
Mitte der Neunziger führten die Sesame Streetn-Koproduktionen in Israel, Westjordanland und Gaza originelle Charakteren ein, die der jüngsten Generation von Israelis und Palestinänsern Kooperation und gegenseitigen Respekt vorzeigten, was mit einem 'Belobigungsbrief' von Präsident Bill Clinton geehrt wurde. Während der 2000er produzierte Sesame Workshop weitere empathiebildende Gemeinschaftsproduktionen in Konfliktzonen, einschliesslich "Sesame Tree" in Nordirland, "Rruga Sesam" und "Ulica Sezam" im Kosovo.
Als Teil der "Race-Relations-Initiative" (Rassenbeziehungsinitiative), verglichen und feierten Whoopy Goldberg und Elmo die Farben und Texturen ihrer Haut und ihres Fells in einer Folge, die inzwischen zum Klassiker geworden ist. Diese Tradition wurde über die Jahre fortgeführt mit "I Love My Hair" ("Ich Liebe Mein Haar"), "Lupita Nyong'o Loves her Skin" (Lupita Nyong'o Liebt Ihre Haut") und anderen Segmenten, die Empathie, kulturelle Kompetenz und gegenseitigen Respekt fördern.
Über viele Jahre hinweg dachten die erwachsenen Sesame Streetnbewohner, dass die struppige elefantenartige Kreatur namens Mr. Snuffleupagus Big Birds imaginärer Freund war. Aber Snuffy war nicht imaginär. Big Bird wusste, dass er echt war, doch seine erwachsenenen Freunde glaubten ihm nicht. Das änderte sich 1985. Als Folge von einer Kette bekanntgewordener Kindesmisshandlungen, wollten wir den Kindern zeigen, dass die fürsorgenden Erwachsenen in ihrem Leben ihnen glauben würden. Durch das Anerkennen der Echtheit von Big Birds Freund Snuffy, validierte Sesame Street die Gefühle der Kinder und ermutigte sie wichtige Dinge mit ihren Eltern und Fürsorgern zu teilen.
Das beliebte rothaarige Monster war einst eine namenslose Hintergrundfigur. Nach nicht allzu langer Zeit begann Elmos charakteristische Stimme und fröhliche Einstellung hervorzutreten. Im Jahre 1984 machte er seine erste Erscheinung als "Elmo". Er wurde zum Sesame Streetnsuperstar - eine der bekanntesten Kinderfiguren der Welt!
Will Lee, der den geliebten Ladenbesitzer Mr. Hooper darstellte, starb 1983. Es wurde entschieden, den Schauspieler nicht zu ersetzen oder den Fernsehcharakter "wegziehen zu lassen". Die Experten von Sesame Street und Drehbuchautoren planten bedächtig wie sie den Kindern den Tod näher bringen könnten. Das Programm gewann einen Emmy Award und berührte eine ganze Generation von Zuschauern auf emotionaler Ebene.
Der Erfolg der Sesame Street in den USA erweckte Interesse bei Rundfunkveranstaltern weltweit. Die erste Gemeinschaftsproduktion - Vila Sésamo in Brasilien und Plaza Sésamo in Mexiko - hatten ihre Uraufführungen im Jahre 1972, gefolgt von Deutschlands Sesame Street 1973. In diesem Prozess entwickelten wir ein Modell um Gemeinschaftsproduktionen zu kreieren, die die pädagogischen Prioritäten und kulturellen Sensibilitäten der jeweiligen Länder reflektierte - ein Modell, das bis heute noch steht.
Als Sesame Street sein Vorschulpublikum gefunden hatte - damals Children's Television Workshop (Kinderfernsehwerkstatt) genannt - fragten wir uns wie wir anderen Bevölkerungsteilen mit verschiedenen Bildungszielen dienlich sein könnten. Im Jahre 1971 gründeten wir "The Electric Company" um der Analphabetenkrise unter 7-10 jährigen Kindern entgegenzuwirken. Über die Jahre hinweg entwickelten wir andere klassisch animierte und Liveaktionssendungen wie "3-2-1 Contact", "DragonTales" (Drachengeschichten) und "GhostWriter" um den sich verändernden Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Die erste Episode der Sesame Street eröffnete mit Gordon und einem neuen Kind in der Nachbarschaft, das nie so etwas wie die Sesame Street gesehen hatte. Mit Prominenten, Ohrwürmern, Animationen und den geliebten Muppets der Sesame Street wurde die Sendung sofort zum Hit bei Kindern und Erwachsenen zugleich. Zum Ende der ersten Saison hatte Sesame Street Millionen von Vorschulkindern erreicht.
Im Hintergrund der Bürgerrechtsbewegung und des Kampfes gegen Armut, hatten Sesame Streetngründer Joan Ganz Cooney und Lloyd Morrisett eine simple, doch revolutionäre Idee: Das Fernsehen könnte dabei helfen, benachteiligte Kinder auf die Schule vorzubereiten. Sie befragten pädagogishe Berater, Forscher, Fernsehproduzenten, Künstler und andere Visionäre um das zu kreieren was nun zur ältesten und am längsten ausgestrahlten Kindersendung im Amerikanischen Fernsehen geworden ist.
Erfahre mehr über die bemerkenswerte Geschichte von Sesame Street und der gemeinnützigen Organsation dahinter. Dieses exklusive Buch kann nicht gekauft werden - aber Sie können die komplette Ressource hier lesen.
LesenWenn Sie Sesame Workshop unterstützen, tragen Sie dazu bei, Kindern weltweit ein schöneres Leben zu ermöglichen. Schließen Sie sich uns an!